- Details
-
Erstellt: Montag, 09. September 2019 09:00
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 09. September 2019 15:06
-
Geschrieben von Rheinpfalz
Angreifer sichert mit einem Dreierpack dem TuS Wachenheim
einen wichtigen Sieg über den 1. FC 08 Haßloch II
Von Jens Lepthien
Wachenheim. Im Spiel der Fußball-B-Klasse Rhein Mittelhaardt West kam der TuS Wachenheim am Samstag zu einem verdienten 4:1 (4:0)-Sieg gegen den 1. FC 08 Haßloch II und konnte sich vorübergehend auf Platz sechs der Tabelle verbessern.
Matchwinner Gerrit Rohr steuerte in der ersten Hälfte drei Treffer zum Sieg bei und erzielte damit einen „lupenreinen“ Hattrick. „Man kann sagen, dass es bisher nicht gut gelaufen ist, wir machen zu viele Fehler, die Kompaktheit fehlt“, hatte der Wachenheimer Trainer Michel Acker vor der Partie gesagt und er fügte lächelnd hinzu, dass drei Punkte her müssten, um den Trainerstuhl nicht ins wackeln zu bringen. „Wir bekommen viel zu viel Gegentore, wollen aber heute hier gewinnen und möglichst lange die Null halten“, zeigte sich der Haßlocher Spielertrainer Andre Pischulti vor dem Spiel kämpferisch.
Für beide Teams ging es auf dem Kunstrasenplatz am alten Galgen darum, den Abwärtstrend zu stoppen und mit einem Sieg den Anschluss an das Mittelfeld herzustellen. Das Spiel begann recht flott mit schnellen Mittelfeldkombinationen beider Mannschaften, ohne dass dabei jedoch zwingende Torchancen herausgespielt werden konnten. Mitte der ersten Hälfte konnten sich die Gastgeber ein leichtes Übergewicht erspielen und hatten durch Patrick Stephan und Gerrit Rohr einige gute Möglichkeiten. Als die Gäste in der 26. Minute nicht sauber im Strafraum klären konnten, landete das Leder bei Patrick Stephan, der keine Mühe hatte, aus kürzester Distanz zum 1:0 einzuschieben.
Gerrit Rohr dreht aufNach einer Phase, in der das Team aus Haßloch seine Offensivbemühungen verstärkte, begannen die Festspiele des Gerrit Rohr. Zunächst konnte der wendige Stürmer eine Kopfballvorlage vom Kollegen Tim Kraft gut kontrollieren und in der 35. Spielminute unhaltbar flach ins linke Toreck zum 2:0 für den TuS einschießen. In der 41. Minute faustete Gästekeeper Adrian Kurt nach einer Ecke den Ball direkt vor die Füße von Gerrit Rohr, der dann keine Mühe hatte, die Kugel zum 3:0 zu versenken. Bereits in der nächsten Minute, kurz nach dem Anstoß am Mittelkreis, landete das Spielgerät wieder bei Rohr, der nach einem schönen Solo im Strafraum mit seinem dritten Treffer zum 4:0-Pausenstand abschloss. „Einen Dreierpack habe ich schon mehrmals geschnürt, aber das war mein erster lupenreiner Hattrick“, gab der Schütze in der Halbzeitpause über beide Backen strahlend zu Protokoll.
Haßlocher Plan geht nicht aufIm Gegensatz zu Michael Acker, der mit dem Spiel bislang zufrieden war, konnte sein Kollege aus Haßloch nur konstatieren, „dass der Plan bisher nicht aufgegangen sei“. In der zweiten Halbzeit ließen es beide Teams etwas ruhiger angehen, die Wachenheimer versäumten es, etwas für das Torverhältnis zu tun und mussten in der 55. Minute den Anschlusstreffer durch Thorsten Kuczpiol, der den Ball unhaltbar im linken Torwinkel versenkte, zum 1:4 hinnehmen.
Außer einiger schöner Paraden des Wachenheimer Schlussmannes Janik Herfel, der sonst den Kasten der A-Jugend sauber hält, und sein Team vor weiteren Treffer bewahrte, passierte in der schwachen zweiten Hälfte nichts mehr.
„Im zweiten Durchgang hat uns die Leichtigkeit gefehlt und wir sind nicht mehr so überzeugend in die Zweikämpfe gegangen“, lautete die Analyse des Wachenheimer Trainers Michael Acker nach dem Spiel.
SO SPIELTEN SIE
TuS Wachenheim:
Herfel – Reffert, Schubert, Peter, Schroth (85. Herrmann) – Kunz, Kolb (65. Deutsch), Rau – Rohr, Stephan, Kraft (58. Gödel).
Tore:
1:0 Stephan (26), 2:0, 3:0, 4:0 Rohr (35., 41., 42.), 1:4 Kuczipol (55.)
Gelbe Karten:
Kraft, Stephan - Pischulti
Beste Spieler:
Rohr, Schubert, Stephan - Pischulti
Zuschauer: 40
Schiedsrichter:
Leonhardt. (Frankenthal)
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ Publikation: Bad Dürkheimer Zeitung Ausgabe: Nr.209 Datum: Montag, den 19. September 2019 Seite: Nr.19
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 19. Dezember 2018 09:00
-
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 19. Dezember 2018 16:46
-
Geschrieben von Rheinpfalz
Rot-Weiß Seebach, FC Leistadt und TuS Wachenheim werden bei Sparkassenaktion für faires Verhalten belohnt
Von Jens Lepthien
Geldsegen für Fußballer aus der Region für ihr faires Verhalten: Am Montag wurden Urkunden und Geldpreise des von den vorderpfälzischen Sparkassen und dem Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) organisierten Fair-Play-Wettbewerbs vergeben. Dabei belegten die Erste und die Zweite Mannschaft des SV Rot-Weiss Seebach jeweils den ersten Platz in ihren Ligen. Insgesamt ergatterten elf Fußballvereine 3600 Euro.
Die Erste der Rot-Weissen spielt in der A-Klasse Rhein-Mittelhaard, die Reserve in der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Nord. Beide bekamen je 500 Euro. Weitere Preisträger aus dem Kreis Bad Dürkheim waren die Frauen des FC Leistadt mit dem ersten Platz in der Bezirksliga Vorderpfalz, die ihre Mannschaftskasse ebenfalls mit 500 Euro auffüllen können, und der TuS Wachenheim, der in der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Nord den dritten Platz belegte und 150 Euro ergatterte.Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Rhein-Haardt, Andreas Ott, und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (CDU) nahmen die Ehrungen vor. Der Vizepräsident des SWFV, Jürgen Veth, erläuterte, dass es beim Fairplay-Wettbewerb nicht darauf ankomme, möglichst viele Punkte zu erreichen, sondern möglichst wenige. Dabei gehen Gelbe Karten mit einem, Gelb-Rote Karten mit drei und Rote Karten mit fünf Punkten in die Wertung. Unfaires Verhalten des Vereins, der Betreuer, des Trainers und der Zuschauer wird mit zehn Punkten bestraft.
Mit nur einer Gelben Karte in der abgelaufenen Saison zeichneten sich die Fußballerinnen des FC Leistadt dabei ganz besonders aus. „Das Geld fließt in die Mannschaftskasse und hilft uns im nächsten Jahr bei der Finanzierung der Abschlussfahrt“, freute sich Trainer Christian Vogelei, der zusammen mit Spielleiterin Christine Bauer den Preis entgegengenommen hat. Die Spieler Ricardo Wronski und Lucas Kohl, die in Begleitung des zweiten Vorsitzenden André Schuff für die Seebacher Mannschaften die Auszeichnungen entgegennahmen, sagten, dass man mit dem Geld gemeinsame Mannschaftsausflüge und Freizeitaktivitäten unternehmen werde. „Das Geld geht in die Mannschaftskasse, die Jungs haben es sich ja auch erarbeitet“, erklärte Werner Nagel, Kassenwart und verantwortlich für den Bereich Fußball beim TuS Wachenheim. Damit unterstreicht er die Bemühungen aller Preisträger, sich in ihrem Sport fair und respektvoll gegenüber dem sportlichen Gegner zu verhalten und somit ein Vorbild für die Jugend zu sein.
PREISTRÄGER
Bezirksliga Frauen: 1. Platz FC Leistadt 500 Euro, 3. Platz SG Kerzenheim/Grünstadt 150 Euro
Verbands-/Landes-/Bezirksliga/A-Klasse: 1. Platz Rot-Weiß Seebach 500 Euro, 2. Platz CSV Frankenthal 250 Euro, 3. Platz TuS Diedesfeld 150 Euro.
B-Klasse: 1. Platz Rot-Weiß Seebach II 500 Euro, 1. Platz TSV Königsbach 500 Euro, 3. Platz TuS Wachenheim 150 Euro.
C-Klasse: 1. Platz TuS Diedesfeld II 500 Euro, 2. Platz TSV Carlsberg II 250 Euro, 3. Platz VfR Grünstadt III 150 Euro.
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ Publikation: Bad Dürkheimer Zeitung Ausgabe: Nr.295 Datum: Mittwoch, den 19. Dezember 2018 Seite: Nr.16