Bezirkspokal-Endspiele 2022/23 der Herren und Jugend

Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirkspokal-Endspiele der Herren und Jugend statt.

Samstags spielte unsere Herren III in Großniedesheim um den Bezirkspokal in der Kreisklasse. Im Halbfinale trafen Gerrit Rohr, Dirk Jester und Nicolas Fries die unsere dritte Mannschaft spielten auf den TTC Schifferstadt III. Das erste Spiel des Halbfinals bestritt Gerrit, welches er auch gleich mit 3:0 gegen Paul Fischer für sich entscheiden konnte. Bei den anderen beiden einzeln von Dirk und Nicolas macht sich das intensive Training der letzten Wochen bezahlt. Beide gewannen ihr Spiel mit 3:1. Im darauffolgenden Doppel spielten Gerrit und Dirk gegen Schlösser/Freund. Durch ihr konsequentes Spiel konnten die beiden Wachenheimer auch dieses Doppel mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden. Somit war der Endstand von 4:0 erreicht.
Das hieß Finale für unsere Jungs.
Dort traf man auf den VfL Neuhofen, welche ihr Halbfinale gegen Oppau mit 4:1 gewannen. Das dieses Finale nicht einfach wird wussten alle. Im ersten Spiel musste sich Dirk gegen Benjamin Seipel leider mit 1:3 geschlagen geben. Das zweite Einzel spielte Gerrit. Er setzte sich klar mit 3:0 gegen den Spieler Graupner durch. Damit stand es 1:1 und es war noch alles offen. Nicolas musste sich in seinem Einzel leider ganz knapp mit 2:3 gegen Michael Schulze geschlagen geben. Auch das Doppel verloren Gerrit und Dirk leider mit 1:3. Im anschließenden Einzel 1gegen1 musste sich dann auch Gerrit leider mit 2:3 geschlagen geben. Somit verloren unsere Jungs das Finale leider mit 1:4.
Die Mannschaft bedankt sich dennoch für die Zahlreiche Unterstützung des Vereins. 

Sonntags durfte unsere Jugend19 1 beim TTF Frankenthal um den Bezirkspokal spielen.
Um 9:30 wurden die Halbfinals ausgelost. Hierbei war das Losglück auf seitens Wachenheim. Max, Emma und Mario mussten im Halbfinale gegen den VTV Mundenheim ran.
Das erste Spiel hatte Emma, welches sie leider mit 0:3 gegen Luca Gammella verlor. Im zweiten Spiel konnte Max einen souveränen 3:0 Sieg erspielen. Leider musste sich auch Mario in einem Spiel mit 0:3 gegen Tim Teichler geschlagen geben. Auch im anschießenden Doppel konnten Emma und Max sich nicht durchsetzen und verloren dieses mit 2:3. Somit lag der TuS mit 1:3 hinten. Doch der Wille das Finale zu erreichen war von jedem spürbar. Mit diesem startete unsere Mannschaft in die zweite Einzelrunde. Den Anfang machte Max, der sein konsequentes Spiel mit 3:0 gegen Gammella gewinnen konnte. Emma zog in ihrem Spiel gegen Teichler nach und konnte auch ihr Spiel mit 3:2 für sich entscheiden. Schon hieß es nur noch 3:3. Das entscheidende Spiel hatte Mario, dass auch er mit einem klaren 3:0 gegen Marc Decker gewinnen konnte.

Nach diesem wichtigen Sieg hieß es dann 4:3 für Wachenheim und somit stand der TuS auch hier im Finale gegen den Favoriten TTV Mutterstadt, welcher das Halbfinale gegen DJK Limburgerhof mit 4:0 gewann. 

Zum Finalspiel trat Wachenheim dann mit der taktischen Aufstellung 1. Emma, 2. Mario,3. Max. im Doppel Emma/Max an.
Die ersten beiden Einzel Emma gegen Först und Mario gegen Schmidt gingen jeweils mit 0:3 direkt an den TTV, welcher mit 0:2 in Führung ging.
Von Aufgeben aber keine Spur! Im dritten Einzel kämpfte sich Max nach einem klaren Verlust des ersten Satzes zurück ins Spiel und Max gewann dieses nervenaufreibende Spiel am Ende mit 3:1 gegen Erik Türk. Im darauffolgenden Doppel zeigten Emma und Max ihr bestes Tischtennis. Sie kämpften um jeden Ball und jeden Punkt. Dies machte sich belohnt, denn die beiden schafften es gegen das ungeschlagene Bezirksligadoppel Först/Türk mit 3:2 zu gewinnen.
Der Ausgleich zum 2:2 war damit geschafft!
Auch in Emma‘s zweiten einzel gegen Moritz Först musste sie sich 0:3 geschlagen geben. Max schaffte daraufhin den 3:3 Ausgleich für den TuS, mit einem 3:2 Sieg gegen Luca Schmidt. Leider verlor Mario das Entscheidungsspiel gegen Erik Türk deutlich mit 0:3.
Somit blieb auch für unsere Jugend leider nur ein sehr guter 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams zum erreichen der Bezirkspokal-Endrunde.

Erfolgreichste Saison der Tischtennisabteilung ist beendet

Was für ein Jahr! Trotz eines erneuten Corona-Jahres spielten die Spielerinnen und Spieler der Tischtennisabteilung die stärkste Saison der Vereinsgeschichte. Für die Saison 2021/22 gingen vier Herrenmannschaften, zwei Jugendmannschaften und eine Damenmannschaft an den Start.

Doch nun von Anfang an:

Am 30.08.2021 begann für unsere Herren 1 die Saison in der Bezirksklasse-Süd bei einem Auswärtsspiel beim ASV Maxdorf. Nach einem sehr engen und spannenden Spiel siegten unsere Herren mit 9:6. Somit war die Wachenheimer Erfolgssaison begonnen. Auch unsere Herren 2 konnten sich bei ihrem ersten Saisonspiel beim TTF Maxdorf mit 9:4 ihren ersten Sieg erspielen. Und so kam die Vorrunde in Schwung und alle Spielerinnen und Spieler gaben ihr bestes für ihre Mannschaft.
Nach dem 4./5. Spieltag merkte man bei den Herren 1 und 2, dass eine Meisterschaft und somit auch ein Aufstieg möglich sind. Somit gaben alle ihr bestes um diesen Erfolg möglich zu machen. Und am Ende wurden beide Mannschaften mit der Meisterschaft in ihren Ligen belohnt. Die Herren 1 spielen ab der nächsten Saison in der Berzirksliga und die Herren 2 in der Berzirksklasse.
Bei unseren Herren aus der 3. Mannschaft war es am Ende der Vorrunde ebenfalls sehr spannend. Auch sie spielten um den Aufstieg in ihrer Liga mit mussten sich jedoch am Ende der Vorrunde mit einen knappen 3. Platz zufriedengeben. Mit einer eher durchwachsenen Saison hatten es unsere Herren 4 zu tun, die es am Ende auf den 6. Tabellenplatz geschafft haben.
Die diesjährige Überraschungsmannschaft waren unsere Damen, die es in der Meisterschaftsrunde nicht einfach hatten und am Ende nur auf dem 8. Tabellenplatz landeten. Doch in der Pokalrunde lief es umso besser und sie durften als Verbandspokalsiegerinnen zu den Deutschen-Poklalmeisterschaften der Verbandsklassen in Hamm/NRW reisen, um dort zu zeigen was sie können. Leider mussten sie sich dort gegen die starke Konkurrenz der anderen Landesverbände geschlagen geben.

Auch nicht zu vergessen sind unsere beiden Jugendmannschaften. Unsere Jugend 1, die in der Bezirksliga U18 antraten, spielten ebenfalls eine starke Saison und konnten am Ende mit einem verdienten 2. Platz durchaus zufrieden sein. Bei unserer 2. Jugendmannschaft lief es hingegen nicht so gut, aber sie haben sich am Saisonende den 4. Tabellenplatz in der Bezirksklasse erspielt. Somit beenden die Spielerinnen und Spieler die Saison und machten diese zur erfolgreichsten Saison der Tischtennisabteilung.

Zum Ende möchte ich mich noch bei allen Mannschaftsführen/innen und der Abteilungsleitung für die tolle Arbeit bedanken. Ihr habt immer alles dafür gegeben, dass alle Spieler zu den Spieltagen da waren und alle Mannschaften in ihrer besten Besetzung angetreten konnten. Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an unsere beiden Jugendspieler/in Annika und Max. Max unterstützte die Herren 1 bei ihrer Aufstiegssaison. Annika spielte in vier Mannschaften mit (Herren 2,3; Damen und Jugend 1), dass hieß teilweise 3-4 Spiele pro Woche für Sie.

Dass größte Dankeschön geht natürlich an alle Spielerinnen und Spieler die diese Erfolgssaison durch ihren Ehrgeiz und ihr Können zu dem gemacht haben was es am Ende geworden ist.

2022 Herren I

Herren I:
Christian Baro, Jens Rotter, Oliver Hasieber
Wolfgang Muhrer, Maximilian Schleifer, Olaf Schäfer, Jürgen Ehrlich

 

2022 Herren I

Herren II:
Thomas Bormann, Andrija Coric, Wolfgang Muhrer
Gerhard Wagenblast, Gerrit Rohr, Annika Muhrer, Lara Stermann, Judith Rohr

Wachenheims Tischtennis-Damen bei den deutschen Pokalmeisterschaften in Hamm/NRW

Vor Beginn der Pfalzpokalendspiele am 08.05.2022 in Maxdorf flachsten sie noch „Wir holen den Pokal und fahren nach Hamm“. Dass das nicht wirklich ernst gemeint war, verdeutlicht die Tatsache, dass man sich als Tabellenvorletzter der 2. Pfalzliga keine ernsthaften Hoffnungen auf den Gewinn des Verbandspokals, was die Teilnahme an den deutschen Pokalmeisterschaften nach sich zog, machte. Doch die Mädels um Interimsmannschaftsführerin Lara Stermann hatten einen perfekten Tag und nutzen Ihre Chance bereits im Halbfinale mit einem klaren 4:0 gegen den TV Wörth und standen im Finale. Auch dort spielten die Wachenheimer Damen groß auf und schlugen den krankheitsbedingt dezimierten 1. Pfalzliga-Vertreter TTC Oppau ebenfalls überraschend klar mit 4:0 und waren somit für die deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen in Hamm/NRW qualifiziert, welche vom 26.- 29.05.2022 ausgetragen wurden.

2022 05 08 TT Damen Pokalfinale

Dort galt man nun wirklich als krasser Außenseiter und den Namen TuS Wachenheim kannten dort die wenigsten. Das Sextett mit Judit Rohr, Annika Muhrer, Ann-Kathrin Renfer, Lara Stermann, Jule Rotter und Hannah Buschbacher wusste durchaus, dass bei solchen Überregionalen Veranstaltungen die Früchte hoch hängen. Die Damen gaben aber alles und versuchten sich als Vertreter der Pfalz gegenüber den anderen 19 Landesverbänden so gut wie möglich zu präsentieren. Gespielt wurden in der Vorrunde in vier 5er Gruppen, Jeder gegen Jeden. Am Anreisetag stand um 18:00Uhr mit dem SV Ober-Kainsbach gleich ein harter Brocken an. Obwohl einige knappe Sätze dabei waren, kassierte man die erste 0:4 Niederlage. Am Folgetag 09:00Uhr ging es direkt gegen den späteren Titelgewinner DJK Sportbund Stuttgart weiter. Auch hier hielten die Mädels recht gut mit und Judit Rohr/Annika Muhrer konnten den Stuttgartern einen Punkt im Doppel abtrotzen. Am Nachmittag stand dann das Spiel gegen den Südhessischen Vertreter ESV Neustadt auf dem Programm, welches auch mit 4:1 an die Südhessinnen ging. Im letzten Gruppenspiel traf man dann auf die ebenfalls sieglosen Damen von TTC Elbe Dresden und es gab das erwartete spannende Spiel. Wachenheim legte furios los und ging durch Judith Rohr und Annika Muhrer mit 2:0 in Führung. Die knappe Niederlage von Jule Rotter, die kurz Spielbeginn für Lara Stermann eingesprungen war, bedeutete das 2:1. Im Doppel mussten sich Judith Rohr/Annika Muhrer den erfahrenen Dresdnern beugen und es stand 2:2. Noch einmal spannend machte Annika Muhrer und stellte auf 3:2. Die Niederlagen von Judit Rohr welche im fünften Satz durch einen Kantenball verlor und Jule Rotter machten den Sieg für die Ostdeutschen perfekt. Für die Wachenheimer Damen war es eine tolle Erfahrung und verdeutlichte, dass der Abstand zu vielen anderen Landesverbänden nicht so groß ist.

 

 

 

2. Verbandsranglistenqualifikation Jugend 2022

Am Sonntag, den 15. Mai, fand die 2. Verbandsranglistenqualifikation der Region Pfalz in Wörth statt. Für diese qualifizierten sich Emma Seiberth, Annika Muhrer und Maximilian Schleifer bereits im März beim in Wachenheim ausgerichteten Bezirksranglistenturnier.

Mit vielen Unterstützern und Coaches kamen wir um 8:30 Uhr zu neunt in Wörth am Rhein an. Nach dem Einspielen ging es für die drei Spieler eine Stunde später los.

Emma startete leider nicht so gut in den Turniertag, denn sie verlor gegen die ihr bereits bekannte Gegnerin Eva Schlitter (DJK Palatia Limburgerhof), 0:3. Allerdings fing sie sich schnell wieder und gewann ihrnächstes Spiel souverän 3:1. Gegen ihre zwei stärksten Gegnerinnen verlor sie trotz ihres starken Spiels. Den Vierten Platz in der Gruppe A, Mädchen U19, sicherte Emma sich trotz allem ohne große Probleme. Damit war sie mehr als zufrieden und man konnte an diesem Tag ihren deutlichen Leistungsfortschritt seit dem letzten Turnier sehen. Gecoacht wurde Emma einwandfrei von unserem Damenmannschaftsmitglied Lara.

Ebenfalls den vierten Platz erspielte sich Maximilian in der Gruppe C, Jungen 19. Von seinen neun Spielen gewann er sechs und musste sich bei nur dreien geschlagen geben, unter anderem gegen seinen altbekannten Gegner Moritz Först (TTV Mutterstadt). Beim Kampf um den dritten Platz im letzten Spiel lieferte Max ein starkes Spiel, jedoch verließen ihn am Ende die Kräfte, wodurch er im fünften Satz verlor. Wie immer zeigte Max an diesem Tag seinen Ehrgeiz und stellte sein Können unter Beweis. Dieses Mal mit einem neuen lobenswerten Coach, einem erfreulichen Neuzugang unsrer Herren 1, Ben.

Annika erreichte in der Gruppe B, Mädchen U19, den dritten Platz. Von ihren sieben Spielen gewann sie vier und bis auf eines, alle anderen, in den Sätzen 3:0. Ohne Frage eine starke Performance. Ärgerlicherweise verlor sie ihr letztes Spiel gegen ihre starke Gegnerin Paula Weber (TTC Bann). Trotzdem lieferte Annika an diesem Tag unfraglich eine gute Leistung ab. Sie wurde von unserem Jugendtrainer Jens Hubrich gecoacht.

Dieser Tag war erfreulicherweise für alle unserer Spieler erfolgreich, da sie sich alle, für die im Spätsommer kommende, Top 12 qualifizieren konnten.

Herzlichen Glückwunsch an die drei und ein großes Dankeschön an alle Helfer, Coaches und kräftigen Unterstützer!

Anmerkung des Jugendtrainers: Auch einen herzlichen Dank an Felictitas für das Schreiben dieses Artikels. Es ist ihr erster Beitrag auf unserer Seite, wir hoffen, dass es noch einige mehr werden.

 

 

Annika Muhrer holt Silber bei der Südwestmeisterschaft

20220130 kleinAnnika Muhrer hat am 30.01.2022 bei den Südwestmeisterschaften der TT-Jugend U18 die Silbermedaille im Mädchen-Doppel gewonnen. Bei den Titelkämpfen im saarländischen Marpingen musste sie sich mit Ihrer Partnerin Katherina Bruck vom VFL Duttweiler erst im Finale den saarländischen Favoritinnen Jona Schröder/Magdalena Hübgen (SV Remmesweiler/TTC Wemmetsweiler in drei Sätzen geschlagen geben.

Dabei war für das pfälzische Duo, das nur einmal zusammen trainieren konnte, der große Wurf möglich. Nach verlorenem 1. Satz (8:11) erspielten sie sich im zweiten Durchgang einen Satzball, konnten diesen aber nicht nutzen und gaben den Satz mit 11:13 ab. Auch der dritte Satz ging in die Verlängerung, doch das Quäntchen Glück hatten die Gegnerinnen, die erneut gewannen und sich somit die Goldmedaille sicherten.

Annika war überglücklich und hätte nie gedacht bei einer Südwestmeisterschaft einen Titel zu gewinnen.

In der Einzelkonkurrenz konnte sich Annika einen klaren 3:0 Erfolg gegen Maya Bangel vom RSV Klein-Winternheim sichern, doch zwei 0:3 Niederlagen gegen Jona Schröder und Jolina Morres vom TTSV Saarlouis-Fraulautern) reichten nur zu Platz 3 in der Vorrundengruppe, was nicht zur Qualifikation für die Hauptrunde reichte.

Im gemischten Doppel agierte Annika an der Seite von Parth Wikar (TSG Kaiserslautern). Obwohl nicht wirklich aufeinander eingespielt, besiegten sie in der ersten Runde das rheinländische Duo Celine Wagner/Phil Schweitzer (DJK Betzdorf/TuS Weitefeld-Langenbach) mit 3:1. Den favorisierten Jona Schröder/Til Sander (TTC Berus/Saarland) lieferten sie einen tollen Kampf, unterlagen aber am Ende mit 9:11, 7:11 11:8, 8:11.

Alles in Allem ein toller Erfolg und eine tolle Erfahrung für Annika.

Damen gewinnen den Pfalzpokal und qualifizieren sich für die Deutschen-Pokalmeisterschaften am 26.05.2022 in Hamm (NRW)

2022 05 08 TT Damen Pokalfinale

Am vergangenen Sonntag durften unsere Damen in Maxdorf bei der Pfalzpokalendrunde ran. Um 9:00 Uhr flogen in der Waldsporthalle(Maxdorf) bereits die ersten Bälle bei unseren Damen, die sich voller Hoffnung und Motivation für das kommende Halbfinale einspielten. Um 10:00 Uhr ging es dann auch schon los. Nach der Auslosung standen unsere ersten Gegnerinnen fest. Im Halbfinale ging es für Judith, Annika und Lara gegen die Damen des TV 03 Wörth. Im ersten Spiel musste Annika an den Tisch. Mit ihrem druckvollen Angriffsspiel behielt Sie die Kontrolle über das Spiel und setzte sich mit 3:1 gegen ihre Gegnerin durch. Im zweiten Spiel zeigte auch Judith, dass unsere Damen gewinnen wollen. Mit ihrem punktorientierten Spielstil konnte Sie am Ende mit einem klaren 3:0 die wichtige 2:0 Führung holen. Im dritten Einzel spielte Lara ein sehr offenes und spannendes Spiel. Nach einem 1:2 Satzrückstand kämpfte Sie sich zurück ins Spiel und konnte es am Ende mit 3:2 für sich entscheiden. Somit ging es mit einem klaren 3:0 für unsere Damen ins Doppel. Hier spielte unser eingespieltes Damendoppel Judith/Annika gegen Decker/Barbe. Mit ihrem ergänzenden Spielstil ließen die beiden ihren Gegnerinnen wenig Möglichkeiten, und konnten das Doppel deutlich mit 3:0 für sich entscheiden. Somit hatten unsere Damen gegen den TV 03 Wörth ganz klar mit 4:0 gewonnen. Das hieß FINALE!!!

Voller Selbstvertrauen, Motivation und Ehrgeiz ging es jetzt gegen die Damen des TTC Oppau. Auch hier zeigten unsere Mädels ihr ganzes Können. Im ersten Spiel des Finales konnte sich Judith durchsetzen und gewann gegen Petra Eberle-Reuther mit 3:0. Im Spiel an Tisch 2 spielte Annika gegen Christina Burnikel. Auch hier zeigte Annika mal wieder, dass Sie zu den besten ihres Alters gehört und sich deshalb auch nicht bei den Damen verstecken muss. In einem starken Spiel behielt Annika die Oberhand und konnte genau wie Judith mit 3:0 gewinnen. Da Oppau nur zu zweit war hieß es jetzt schon 3:0 für Wachenheim. Im darauffolgenden Doppel machten Annika und Judith den Tag perfekt!!! In einem recht offenen Spiel konnte sich das Wachenheimer Doppel mit sehr viel Cleverness und einem 3:1 den 4:0 Pokalsieg sichern.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Damen, die sich mit viel Unterstützung für die Deutschen-Pokalmeisterschaften qualifiziert haben.

Ein Dankeschön auch an Alle die unsere Damen an diesem Erfolgreichen (Mutter-)Tag unterstützt haben.

 

 

 

Nachwuchs Bezirkseinzelmeisterschaften VN 10.10.2021

20211010 BEM WachenheimAm vergangenen Sonntag den, 10.10.2021 fanden bei uns in Wachenheim die Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend U15 und U18 statt. Dass hieß für alle Beteiligten frühes aufseht;).
Um 9:30 ging es dann auch schon los. Als einziger Spieler des TuS trat Max Schleifer an und rechnete sich Siegchancen aus. Da es leider nur 6 Teilnehmer in der Altersklasse U18 gab, wurde in zwei Dreiergruppen gespielt.
Max erster Gegner an diesem Tag war Luca Schmitt(TTV Mutterstadt), den er ohne größere Probleme mit 3:0 Sätzen besiegte. Auch im zweiten Spiel setzte sich Max deutlich mit 3:0 gegen den Spieler Fleischmann(TTF Frankenthal) durch.
Im Halbfinale traf Max auf den Gruppenzweiten der anderen Gruppe (Tim Etzberger). Die beiden kennen sich schon etwas länger von Turnieren, somit wusste Max was ihn erwarten würde und er sicherte sich mit 3:0 Sätzen den Finaleinzug.
Dort traf Max auf seinen stärksten Gegner, Moritz Först, der an diesem Tag bis dato stärkstes Tischtennis gegen Max spielte. In einem sehr aggressiven Spiel von seitens Moritz, musste sich Max leider klar mit 0:3 geschlagen geben und landete am Ende auf dem zweiten Platz.

Im darauffolgenden Doppel belegte dass Favoritendoppel (Max Schleifer/Moritz Först) den zu erwartenden ersten Platz. So durfte auch Max an diesem Tag mal ganz oben stehen. Ein Dankeschön geht natürlich auch an die Betreuer und Verpfleger an diesem Tag. 

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.