Girls Camp in Bad Marienberg

Nachwuchsmädels des TuS Wachenheim nehmen erfolgreich an Trainerinnenausbildung teil

 

Der Deutsche Tischtennisbund hat einen kostenfreien Wochenendlehrgang vom 21.4.-23.04.2023 „Just for Girls“ für Mädchen/Spielerrinnen zwischen 15 und 26 Jahren in Bad Marienberg angeboten, bei dem vier unserer Mädels teilnahmen. Damit stellte Wachenheim fast ein Drittel der Teilnehmerinnen der bundesweiten Werbeaktion zur Förderung weiblicher TT-Nachwuchsspielerinnen. Es wurden spezielle Themen aus dem Jugend- und Kindertraining, sowie Skills zum sicheren Auftreten und pädagogische Themen vermittelt.

Felicitas Becker, Emma Seiberth, Annika Muhrer und Judith Rohr nahmen am Ende nicht nur jede Menge neue Erkenntnisse, sondern auch ihre Zertifikate mit nach Hause.

 

JustforGirls

Wachenheim III und Wachenheim IV steigen ebenfalls auf

Wachenheim III wird Meister und steigt in die Kreisliga auf und Wachenheim IV sichert sich den Aufstieg in die Kreisklasse A

 

Mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden spielte die 3.Herrenmannschaft von Mannschaftsführer Harry Ledule eine sehr gute Vorunde. In der Aufstellung Thomas Bormann, Arthur Ehrlich, Harry Ledule und Nicolas Fries, die zusätzlich durch die Ergänzungsspieler Gerrit Rohr und Dirk Jester sowie die weiblichen Ergänzungsspielerinnen Annika Muhrer und Judith Rohr verstärkt waren, schafften sie einen hervorragenden 2. Tabellenplatz und eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde.

Zur Rückrunde wurden Gerrit Rohr und Dirk Jester zu Stammkräften, was einen zusätzlichen Qualitäts- und Motivationsschub bewirkte. Nicolas Fries übernahm die Kapitänsbinde und führte die Mannschaft zusammen mit den neuen Stammkräften, Thomas Bormann und den beiden WES Judith Rohr und Annika Muhrer zur Meisterschaft. Der Aufstieg in die Kreisliga war schon am vorletzten Spieltag perfekt, doch im letzten und entscheidenden Spiel beim VFL Neuhofen, schaffte man in einem spannenden Match mit einem 8:6 Erfolg zusätzlich noch die Meisterschaft – Herzlichen Glückwunsch.

 

Meisterfoto Herren 3

Wachenheim III v.l.n.r.: Judith Rohr, Nicolas Fries, Annika Muhrer, Thomas Bormann, Gerrit Rohr, Dirk Jester

 

 

Bei den Herren IV war das Rennen um den Aufstieg noch spannender. So belegte man nach der Vorrunde hinter dem absoluten Topfavoriten TTC Oppau V zwar den 2. Tabellenplatz vor dem Punktgleichen TTC Bad Dürkheim II. Doch hatte man gegen den TTC jedoch in der Vorrunde das Nachsehen. Nachdem Wolfgang Hick für die Rückrunde ausfiel, kam die Verstärkung aus der 3 Mannschaft durch Arthur Ehrlich und Harry Ledule zur rechten Zeit. Die Mannschaft von Kapitän Klaus Hilbrat verteidigte den 2. Tabellenplatz bis zum letzten Spiel und zeigte auch im Finale gegen den TTC Bad Dürkheim keine Schwächen und siegten mit 8:6 vor heimischer Kulisse. Beim Punktesammeln beteiligt waren: Harry Ledule, Arthur Ehrlich, Wolfgang Hick Aaron Kreis, Klaus Hillbrat, Lara Stermann, Albert Kallfelz, Werner Sepke, Jannik Benz und Till Buschbacher.

Herren IV

Wachenheim IV v.l.n.r.: Aaron Kreis, Albert Kallfelz, Arthur Ehrlich, Harry Ledule, Wolfgang Hick, Klaus Hillbrat,

Werner Sepke, Jannik Benz, Till Buschbacher.Es fehlt Lara Stermann

1. Herrenmannschaft des TuS Wachenheim steigt in Bezirksoberliga auf

Die 1. Herrenmannschaft der TT-Abteilung schafft den Durchmarsch und steigt nach nur einem Jahr in der Bezirksliga in die vor zwei Jahren neu gegründete Bezirksoberliga auf.

Bereits 2 Spieltage vor Ende der Spielrunde war der Aufstieg der neu formierten 1. Herrnmannschaft des TuS Wachenheim, die durch die Neuzugänge Ben Reimann, Karl-Heinz Müller, Oliver Vossmann und Steffen Böhl verstärkt wurde, perfekt. Gegen den TTC Schifferstadt gab es 3 Spieltage vor Rundenschluss einen überzeugenden 9:0 Erfolg und die Mannschaft um Kapitän Olaf Schäfer war aufgrund des besseren Spielverhältnisses nicht mehr vom 2. Tabellenplatz, welcher zum Aufstieg berechtigt, zu verdrängen.

Am vorletzten Spieltag setzte der TuS im Spitzenspiel gegen den bis dahin verlustpunktfreien SV Pfingstweide noch einen drauf und löste mit einem 9:4 Erfolg den bisherigen Tabellenführer an der Spitze ab. In den Doppeln tat sich Wachenheim gegen den SV Pfingstweide, die ohne Ihren Spitzenspieler Marco Mattheis angetreten waren, jedoch noch schwer und mussten einen 1:2 Rückstand wettmachen. Nur das ungeschlagene Doppel Ben Reinmann/Oliver Vossmann siegte. In den folgenden Einzeln behielten die Wachenheimer jedoch die Oberhand und hatten am Ende die Partie verdient vor mehr als 20 Zuschauern mit 9:4 gewonnen. Am letzten Spieltag musste ein nicht zu knapper Sieg gegen den Tabellendritten TTF Dannstadt her, um die Meisterschaft in der Bezirksliga zu sichern. Die Mannschaft ging konzentriert zu Werke und ließ mit einem klaren 9.0 Sieg keinen Zweifel sich noch die Meisterschaft zu sichern – Herzlichen Glückwunsch!

Über die komplette Runde war es eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die Aufstellung Ben Reimann, Karl-Heinz Müller, Oliver Vossmann, Jens Rotter, Steffen Böhl, Olaf Schäfer und Maximilian Schleifer war meist komplett und musste nur selten Unterstützung aus 2. Mannschaft in Anspruch nehmen, auch dies ein Schlüssel des Erfolgs.

 PXL 20230310 181253362.PORTRAIT min

                    Bild v.r.n.l.  Maximilian Schleifer, Mannschaftsführer Olaf Schäfer, Steffen Böhl,

          Karl-Heinz Müller, Ben Reimann, Oliver Vossmann (es fehlt Jens Rotter)

 

Bezirkspokal-Endspiele 2022/23 der Herren und Jugend

Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirkspokal-Endspiele der Herren und Jugend statt.

Samstags spielte unsere Herren III in Großniedesheim um den Bezirkspokal in der Kreisklasse. Im Halbfinale trafen Gerrit Rohr, Dirk Jester und Nicolas Fries die unsere dritte Mannschaft spielten auf den TTC Schifferstadt III. Das erste Spiel des Halbfinals bestritt Gerrit, welches er auch gleich mit 3:0 gegen Paul Fischer für sich entscheiden konnte. Bei den anderen beiden einzeln von Dirk und Nicolas macht sich das intensive Training der letzten Wochen bezahlt. Beide gewannen ihr Spiel mit 3:1. Im darauffolgenden Doppel spielten Gerrit und Dirk gegen Schlösser/Freund. Durch ihr konsequentes Spiel konnten die beiden Wachenheimer auch dieses Doppel mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden. Somit war der Endstand von 4:0 erreicht.
Das hieß Finale für unsere Jungs.
Dort traf man auf den VfL Neuhofen, welche ihr Halbfinale gegen Oppau mit 4:1 gewannen. Das dieses Finale nicht einfach wird wussten alle. Im ersten Spiel musste sich Dirk gegen Benjamin Seipel leider mit 1:3 geschlagen geben. Das zweite Einzel spielte Gerrit. Er setzte sich klar mit 3:0 gegen den Spieler Graupner durch. Damit stand es 1:1 und es war noch alles offen. Nicolas musste sich in seinem Einzel leider ganz knapp mit 2:3 gegen Michael Schulze geschlagen geben. Auch das Doppel verloren Gerrit und Dirk leider mit 1:3. Im anschließenden Einzel 1gegen1 musste sich dann auch Gerrit leider mit 2:3 geschlagen geben. Somit verloren unsere Jungs das Finale leider mit 1:4.
Die Mannschaft bedankt sich dennoch für die Zahlreiche Unterstützung des Vereins. 

Sonntags durfte unsere Jugend19 1 beim TTF Frankenthal um den Bezirkspokal spielen.
Um 9:30 wurden die Halbfinals ausgelost. Hierbei war das Losglück auf seitens Wachenheim. Max, Emma und Mario mussten im Halbfinale gegen den VTV Mundenheim ran.
Das erste Spiel hatte Emma, welches sie leider mit 0:3 gegen Luca Gammella verlor. Im zweiten Spiel konnte Max einen souveränen 3:0 Sieg erspielen. Leider musste sich auch Mario in einem Spiel mit 0:3 gegen Tim Teichler geschlagen geben. Auch im anschießenden Doppel konnten Emma und Max sich nicht durchsetzen und verloren dieses mit 2:3. Somit lag der TuS mit 1:3 hinten. Doch der Wille das Finale zu erreichen war von jedem spürbar. Mit diesem startete unsere Mannschaft in die zweite Einzelrunde. Den Anfang machte Max, der sein konsequentes Spiel mit 3:0 gegen Gammella gewinnen konnte. Emma zog in ihrem Spiel gegen Teichler nach und konnte auch ihr Spiel mit 3:2 für sich entscheiden. Schon hieß es nur noch 3:3. Das entscheidende Spiel hatte Mario, dass auch er mit einem klaren 3:0 gegen Marc Decker gewinnen konnte.

Nach diesem wichtigen Sieg hieß es dann 4:3 für Wachenheim und somit stand der TuS auch hier im Finale gegen den Favoriten TTV Mutterstadt, welcher das Halbfinale gegen DJK Limburgerhof mit 4:0 gewann. 

Zum Finalspiel trat Wachenheim dann mit der taktischen Aufstellung 1. Emma, 2. Mario,3. Max. im Doppel Emma/Max an.
Die ersten beiden Einzel Emma gegen Först und Mario gegen Schmidt gingen jeweils mit 0:3 direkt an den TTV, welcher mit 0:2 in Führung ging.
Von Aufgeben aber keine Spur! Im dritten Einzel kämpfte sich Max nach einem klaren Verlust des ersten Satzes zurück ins Spiel und Max gewann dieses nervenaufreibende Spiel am Ende mit 3:1 gegen Erik Türk. Im darauffolgenden Doppel zeigten Emma und Max ihr bestes Tischtennis. Sie kämpften um jeden Ball und jeden Punkt. Dies machte sich belohnt, denn die beiden schafften es gegen das ungeschlagene Bezirksligadoppel Först/Türk mit 3:2 zu gewinnen.
Der Ausgleich zum 2:2 war damit geschafft!
Auch in Emma‘s zweiten einzel gegen Moritz Först musste sie sich 0:3 geschlagen geben. Max schaffte daraufhin den 3:3 Ausgleich für den TuS, mit einem 3:2 Sieg gegen Luca Schmidt. Leider verlor Mario das Entscheidungsspiel gegen Erik Türk deutlich mit 0:3.
Somit blieb auch für unsere Jugend leider nur ein sehr guter 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams zum erreichen der Bezirkspokal-Endrunde.

Wachenheims Tischtennis-Damen bei den deutschen Pokalmeisterschaften in Hamm/NRW

Vor Beginn der Pfalzpokalendspiele am 08.05.2022 in Maxdorf flachsten sie noch „Wir holen den Pokal und fahren nach Hamm“. Das das nicht wirklich ernst gemeint war, verdeutlicht die Tatsache, dass man sich als Tabellenvorletzter der 2. Pfalzliga keine ernsthaften Hoffnungen auf den Gewinn des Verbandspokals, was die Teilnahme an den deutschen Pokalmeisterschaften nach sich zog, machte.

Weiterlesen ...

Erfolgreichste Saison der Tischtennisabteilung ist beendet

Was für ein Jahr! Trotz eines erneuten Corona-Jahres spielten die Spielerinnen und Spieler der Tischtennisabteilung die stärkste Saison der Vereinsgeschichte. Für die Saison 2021/22 gingen vier Herrenmannschaften, zwei Jugendmannschaften und eine Damenmannschaft an den Start.

Doch nun von Anfang an:

Am 30.08.2021 begann für unsere Herren 1 die Saison in der Bezirksklasse-Süd bei einem Auswärtsspiel beim ASV Maxdorf. Nach einem sehr engen und spannenden Spiel siegten unsere Herren mit 9:6. Somit war die Wachenheimer Erfolgssaison begonnen. Auch unsere Herren 2 konnten sich bei ihrem ersten Saisonspiel beim TTF Maxdorf mit 9:4 ihren ersten Sieg erspielen. Und so kam die Vorrunde in Schwung und alle Spielerinnen und Spieler gaben ihr bestes für ihre Mannschaft.
Nach dem 4./5. Spieltag merkte man bei den Herren 1 und 2, dass eine Meisterschaft und somit auch ein Aufstieg möglich sind. Somit gaben alle ihr bestes um diesen Erfolg möglich zu machen. Und am Ende wurden beide Mannschaften mit der Meisterschaft in ihren Ligen belohnt. Die Herren 1 spielen ab der nächsten Saison in der Berzirksliga und die Herren 2 in der Berzirksklasse.
Bei unseren Herren aus der 3. Mannschaft war es am Ende der Vorrunde ebenfalls sehr spannend. Auch sie spielten um den Aufstieg in ihrer Liga mit mussten sich jedoch am Ende der Vorrunde mit einen knappen 3. Platz zufriedengeben. Mit einer eher durchwachsenen Saison hatten es unsere Herren 4 zu tun, die es am Ende auf den 6. Tabellenplatz geschafft haben.
Die diesjährige Überraschungsmannschaft waren unsere Damen, die es in der Meisterschaftsrunde nicht einfach hatten und am Ende nur auf dem 8. Tabellenplatz landeten. Doch in der Pokalrunde lief es umso besser und sie durften als Verbandspokalsiegerinnen zu den Deutschen-Poklalmeisterschaften der Verbandsklassen in Hamm/NRW reisen, um dort zu zeigen was sie können. Leider mussten sie sich dort gegen die starke Konkurrenz der anderen Landesverbände geschlagen geben.

Auch nicht zu vergessen sind unsere beiden Jugendmannschaften. Unsere Jugend 1, die in der Bezirksliga U18 antraten, spielten ebenfalls eine starke Saison und konnten am Ende mit einem verdienten 2. Platz durchaus zufrieden sein. Bei unserer 2. Jugendmannschaft lief es hingegen nicht so gut, aber sie haben sich am Saisonende den 4. Tabellenplatz in der Bezirksklasse erspielt. Somit beenden die Spielerinnen und Spieler die Saison und machten diese zur erfolgreichsten Saison der Tischtennisabteilung.

Zum Ende möchte ich mich noch bei allen Mannschaftsführen/innen und der Abteilungsleitung für die tolle Arbeit bedanken. Ihr habt immer alles dafür gegeben, dass alle Spieler zu den Spieltagen da waren und alle Mannschaften in ihrer besten Besetzung angetreten konnten. Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an unsere beiden Jugendspieler/in Annika und Max. Max unterstützte die Herren 1 bei ihrer Aufstiegssaison. Annika spielte in vier Mannschaften mit (Herren 2,3; Damen und Jugend 1), dass hieß teilweise 3-4 Spiele pro Woche für Sie.

Dass größte Dankeschön geht natürlich an alle Spielerinnen und Spieler die diese Erfolgssaison durch ihren Ehrgeiz und ihr Können zu dem gemacht haben was es am Ende geworden ist.

2022 Herren I

Herren I:
Christian Baro, Jens Rotter, Oliver Hasieber
Wolfgang Muhrer, Maximilian Schleifer, Olaf Schäfer, Jürgen Ehrlich

 

2022 Herren I

Herren II:
Thomas Bormann, Andrija Coric, Wolfgang Muhrer
Gerhard Wagenblast, Gerrit Rohr, Annika Muhrer, Lara Stermann, Judith Rohr

2. Verbandsranglistenqualifikation Jugend 2022

Am Sonntag, den 15. Mai, fand die 2. Verbandsranglistenqualifikation der Region Pfalz in Wörth statt. Für diese qualifizierten sich Emma Seiberth, Annika Muhrer und Maximilian Schleifer bereits im März beim in Wachenheim ausgerichteten Bezirksranglistenturnier.

Mit vielen Unterstützern und Coaches kamen wir um 8:30 Uhr zu neunt in Wörth am Rhein an. Nach dem Einspielen ging es für die drei Spieler eine Stunde später los.

Emma startete leider nicht so gut in den Turniertag, denn sie verlor gegen die ihr bereits bekannte Gegnerin Eva Schlitter (DJK Palatia Limburgerhof), 0:3. Allerdings fing sie sich schnell wieder und gewann ihrnächstes Spiel souverän 3:1. Gegen ihre zwei stärksten Gegnerinnen verlor sie trotz ihres starken Spiels. Den Vierten Platz in der Gruppe A, Mädchen U19, sicherte Emma sich trotz allem ohne große Probleme. Damit war sie mehr als zufrieden und man konnte an diesem Tag ihren deutlichen Leistungsfortschritt seit dem letzten Turnier sehen. Gecoacht wurde Emma einwandfrei von unserem Damenmannschaftsmitglied Lara.

Ebenfalls den vierten Platz erspielte sich Maximilian in der Gruppe C, Jungen 19. Von seinen neun Spielen gewann er sechs und musste sich bei nur dreien geschlagen geben, unter anderem gegen seinen altbekannten Gegner Moritz Först (TTV Mutterstadt). Beim Kampf um den dritten Platz im letzten Spiel lieferte Max ein starkes Spiel, jedoch verließen ihn am Ende die Kräfte, wodurch er im fünften Satz verlor. Wie immer zeigte Max an diesem Tag seinen Ehrgeiz und stellte sein Können unter Beweis. Dieses Mal mit einem neuen lobenswerten Coach, einem erfreulichen Neuzugang unsrer Herren 1, Ben.

Annika erreichte in der Gruppe B, Mädchen U19, den dritten Platz. Von ihren sieben Spielen gewann sie vier und bis auf eines, alle anderen, in den Sätzen 3:0. Ohne Frage eine starke Performance. Ärgerlicherweise verlor sie ihr letztes Spiel gegen ihre starke Gegnerin Paula Weber (TTC Bann). Trotzdem lieferte Annika an diesem Tag unfraglich eine gute Leistung ab. Sie wurde von unserem Jugendtrainer Jens Hubrich gecoacht.

Dieser Tag war erfreulicherweise für alle unserer Spieler erfolgreich, da sie sich alle, für die im Spätsommer kommende, Top 12 qualifizieren konnten.

Herzlichen Glückwunsch an die drei und ein großes Dankeschön an alle Helfer, Coaches und kräftigen Unterstützer!

Anmerkung des Jugendtrainers: Auch einen herzlichen Dank an Felictitas für das Schreiben dieses Artikels. Es ist ihr erster Beitrag auf unserer Seite, wir hoffen, dass es noch einige mehr werden.

 

 

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.