- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 31. Juli 2022 18:50
-
Geschrieben von Andi Zinnkann
Die Mannschaft der Fußball A-Junioren der JSG TuS Wachenheim/RW Seebach ist Meister in der Kreisliga Staffel Rhein-Mittelhaardt geworden und konnte so den Aufstieg in die Landesliga, das ausgerufene Saisonziel, perfekt machen.
Durch einen 3:1 Sieg am letzten Spieltag, zu Gast bei der JFV Ganerb II in Harthausen, konnte der großartige Erfolg erreicht werden. Tom Friebel, der beste Torschütze der Aufstiegsrunde(5 Tore) führte die Mannschaft mit einem Hattrick zum Sieg.
Ein großer Teil des Kaders konnte mit Trainer Max Mehlmer bereits vor 3 Jahren eine Meisterschaft feiern und vor 2 Jahren einen Aufstieg, dennoch war zu Beginn der Partie der große Respekt vor der Herausforderung deutlich spürbar. Insgesamt zwar die dominantere Mannschaft, konnte Ganerb die Unsicherheit immer wieder mit kleinen Nadelstichen ausnutzen. Dennoch war es Tom Friebel der das 1:0 für die JSG nach einer schönen Kombination erzielte. Doch nur wenige Minuten später konnte Ganerb per Distanzschuss aus 30m ausgleichen.
Kurz vor der Hälfte vergab die JSG noch einen Elfmeter. Danach dann in der 2. Halbzeit konnten die Jungs jedoch den Druck ablegen und rissen das Spiel endgültig an sich. Tom Friebel war es, der mit einem sehenswerten Solo ab der Mittellinie die Führung wieder herstellte und letztlich nach Ecke von Joshua Trewhitt zum 3:1 Endstand einnickte.
Die Mannschaft konnte vor allem aufgrund des in der Breite herausragend besetzten Kaders die Saison knapp aber letztlich konstant und verdient gewinnen, nachdem man bereits Hinrunden-Sieger wurde, konnte trotz einiger Abgänge in der Winterpause, der 1. Platz in der Aufstiegsrunde verteidigt werden. Zu Buche steht am Ende folgende Bilanz:
16 Spiele - 11 S / 3 U / 2 N - 37:24 Tore.

Auf dem Foto zu sehen (von L nach R)
Hintere Reihe: Max Mehlmer (Trainer), Philipp Singler, Marvin Bappert, Etienne Bornhäuser, Leon Fritz, Malte Deeters, Liam Sorg, Erik Bickerich, Mustafa Ceylan, Josias Nitsch, Maurice Joel, Joshua Trewhitt, Leon Doig, Mirco Müller (Trainer)
Vordere Reihe: Tom Friebel, Felipe Mehlmer, Finn Sturm, Till Faulhaber, Nils Wilhelm, Jona Knorst, Jonas Juston, Felix Grabowiecki
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28. Juli 2022 12:03
-
Geschrieben von Andi Zinnkann
Der Fußball Jahrgang 2009/2010 wurde in der Saison 2021/22 Doublesieger (Meister und Pokalsieger) der Kreisliga Rhein Mittelhardt
Der Fußball Jahrgang 2009/2010 wurde in der Saison 2021/22 Doublesieger (Meister und Pokalsieger) der Kreisliga Rhein Mittelhardt.
Nach einer langen und spannenden Saison wurden beide Wettbewerbe mit maximalem Erfolg abgeschlossen.
In mehreren schwierigen Pokalrunden, wie zum Beispiel im hart umkämpften Halbfinale gegen den 1 FC Hambach, welches nach 0-1 Rückstand noch 1-2 gewonnen wurde, kam es dann zum Finale in Speyer und zu einem Showdown mit Rot-Weiß Seebach der 3-0 gewonnen wurde.
In der Meisterschaft kam es am letzten Spieltag zum Showdown gegen den stärksten Konkurrenten 1 FC Hambach. Bei sehr schwülem Wetter, wuchs die Mannschaft mal wieder über sich hinaus und sicherte sich durch einen 3-1 Auswärtserfolg mit 59 von 66 möglichen Punkten und 80 zu 14 Toren letztendlich souverän die Meisterschaft.
Der Torschützenkönig kommt auch aus unseren Reihen, bleibt aber auf Grund der Anonymität im DFB-net für die Öffentlichkeit „geheim“. Durch seine 2 Tore im Showdown in Hambach und den über 30 Tore in der Liga, werden ihn die meisten aber kennen. Allerdings wäre er auch ohne sein herausragendes Team, welches ihn ausreichend mit Vorlagen gefüttert hat nicht so erfolgreich gewesen. Im Liga Finale durfte sich das Team auch bei ihrem überragenden Torwart bedanken, der mehrere 100% Chancen des Gegners glänzend vereitelt hat.
Alles in allem könnten wir noch viele Spieler und eine Spielerin heraus nehmen, aber wir machen es kurz, einfach eine Geile Truppe war das in der vergangenen Saison.
Unser Trainer Andreas Zinnkann dankt seinem Team für diese tolle und sicherlich außergewöhnliche Saison. Er wünscht allen Spielern die uns verlassen alles erdenklich Gute und maximalen Erfolg. Er freut sich mit dem Jahrgang 2010/2011 auf die Landesliga Saison zusammen als Spielgemeinschaft mit RW Seebach als SG Wachenheim/Seebach.
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. Juni 2022 12:55
-
Geschrieben von Wolfgang Muhrer
Vor Beginn der Pfalzpokalendspiele am 08.05.2022 in Maxdorf flachsten sie noch „Wir holen den Pokal und fahren nach Hamm“. Dass das nicht wirklich ernst gemeint war, verdeutlicht die Tatsache, dass man sich als Tabellenvorletzter der 2. Pfalzliga keine ernsthaften Hoffnungen auf den Gewinn des Verbandspokals, was die Teilnahme an den deutschen Pokalmeisterschaften nach sich zog, machte. Doch die Mädels um Interimsmannschaftsführerin Lara Stermann hatten einen perfekten Tag und nutzen Ihre Chance bereits im Halbfinale mit einem klaren 4:0 gegen den TV Wörth und standen im Finale. Auch dort spielten die Wachenheimer Damen groß auf und schlugen den krankheitsbedingt dezimierten 1. Pfalzliga-Vertreter TTC Oppau ebenfalls überraschend klar mit 4:0 und waren somit für die deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen in Hamm/NRW qualifiziert, welche vom 26.- 29.05.2022 ausgetragen wurden.

Dort galt man nun wirklich als krasser Außenseiter und den Namen TuS Wachenheim kannten dort die wenigsten. Das Sextett mit Judit Rohr, Annika Muhrer, Ann-Kathrin Renfer, Lara Stermann, Jule Rotter und Hannah Buschbacher wusste durchaus, dass bei solchen Überregionalen Veranstaltungen die Früchte hoch hängen. Die Damen gaben aber alles und versuchten sich als Vertreter der Pfalz gegenüber den anderen 19 Landesverbänden so gut wie möglich zu präsentieren. Gespielt wurden in der Vorrunde in vier 5er Gruppen, Jeder gegen Jeden. Am Anreisetag stand um 18:00Uhr mit dem SV Ober-Kainsbach gleich ein harter Brocken an. Obwohl einige knappe Sätze dabei waren, kassierte man die erste 0:4 Niederlage. Am Folgetag 09:00Uhr ging es direkt gegen den späteren Titelgewinner DJK Sportbund Stuttgart weiter. Auch hier hielten die Mädels recht gut mit und Judit Rohr/Annika Muhrer konnten den Stuttgartern einen Punkt im Doppel abtrotzen. Am Nachmittag stand dann das Spiel gegen den Südhessischen Vertreter ESV Neustadt auf dem Programm, welches auch mit 4:1 an die Südhessinnen ging. Im letzten Gruppenspiel traf man dann auf die ebenfalls sieglosen Damen von TTC Elbe Dresden und es gab das erwartete spannende Spiel. Wachenheim legte furios los und ging durch Judith Rohr und Annika Muhrer mit 2:0 in Führung. Die knappe Niederlage von Jule Rotter, die kurz Spielbeginn für Lara Stermann eingesprungen war, bedeutete das 2:1. Im Doppel mussten sich Judith Rohr/Annika Muhrer den erfahrenen Dresdnern beugen und es stand 2:2. Noch einmal spannend machte Annika Muhrer und stellte auf 3:2. Die Niederlagen von Judit Rohr welche im fünften Satz durch einen Kantenball verlor und Jule Rotter machten den Sieg für die Ostdeutschen perfekt. Für die Wachenheimer Damen war es eine tolle Erfahrung und verdeutlichte, dass der Abstand zu vielen anderen Landesverbänden nicht so groß ist.