Niederlage für Wachenheim I und Damen
In der Bezirksklasse Süd kam es für Wachenheim I beim TTV Oppau IV zu einer nicht unerwarteten Niederlage. Aus Wachenheimer Sicht sind die Mannen von Oppau ein absoluter Aufstiegsfavorit und somit geht die wenn auch einwenig zu hoch ausgefallene 1:9 Niederlage in Ordnung. Es konnte nur das Wachenheimer Spitzendoppel Jens Rotter/Oliver Hasieber den Ehrenpunkt retten.
Wachenheims II stand in der Kreisliga mit 2 Rundenspielen und Pokal vor einem Marathonwochenende. Mit einem guten Start am Freitag konnte man dem SV Pfingstweide 3 in eigener Halle mit 9:6 die Punkte abknöpfen. Den beiden Doppelerfolgen mit Jürgen Ehrlich/Gerhard Wagenblast u. Arthur Ehrlich/Christian Matthis folgten in den Einzeln die Punkte durch Jürgen Ehrlich, Gerhard Wagenblast, Thomas Bormann, Arthur Ehrlich, Michael Ott (2) und Christian Matthis. Samstagsnachmittags stand dann das Nachholspiel beim TV Ellerstadt an. Mit 3 Mann Ersatz hatte die Mannen um Gerhard Wagenblast keine Chance und gingen mit 1:9 baden. Lediglich der Mannschaftsführer Gerhard Wagenblast sorgte für den Ehrenpunkt. Am Samstagabend nahm dann SV Pfingstweide 3 im Pokal Revanche und warf Wachenheim 2 mit 4:1 aus dem Pokal. Der Ehrenpunkt kam von Jürgen Ehrlich.
Wachenheim III kam in der Kreisklasse A zu einem mühelosen 8:0 Erfolg, denn der Gegner SV Südwest Ludwigshafen II ist nicht angetreten.
In der Bezirksliga mussten Wachenheims Mädels beim TTF Dannstadt antreten und waren mit 2:8 deutlich unterlegen. Die beiden Punkte für Wachenheim erkämpften Ann-Kathrin Renfer und Lara Stermann.
Normalerweise ist sie in Sachen Sport am „grünen Tisch" zu finden, im Moment aber ab und zu auch vor dem Fernseher. Annika Muhrer, sie spielt Tischtennis beim TuS Wachenheim, verfolgt die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro zumindest ab und zu im TV. „Mein Bruder schaut oft Olympia, da schaue ich manchmal mit", erzählt die elfjährige Wachenheimerin von ihren Sehgewohnheiten. Natürlich ist Tischtennis Favorit, „aber ich schaue mir auch andere Sportarten an".Was gefällt ihr an ihrem Sport Tischtennis? Was fasziniert sie an der „Zelluloidartistik"? „Ich finde es einfach schön", erzählt Annika. „Man kann sich bewegen, es macht ganz einfach Spaß." Am liebsten spielt sie Einzel, lieber als Doppel. So ist sie nicht auf eine Teamkollegin oder einen Teamkollegen angewiesen, sondern kann ganz alleine zeigen, was sie draufhat.
