Lokal geschlossen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 13. September 2022 10:20
- Geschrieben von Helmut Ott
Bis voraussichtlich Ende April 2022 ist unser
Lokal wegen Renovierung geschlossen
Seit 20 Jahren trainieren wir schon die Kinder in Wachenheim und haben noch keinen Tag bereut. Nun möchten wir gerne diesen Traumjob in jüngere Hände legen und würden auch gerne bis zum Frühjahr 2020 jemanden dafür anlernen.
Es braucht keinen Übungsleiterschein bei dieser Arbeit, falls jemand diesen wünscht zu machen, wird er vom TUS Wachenheim unterstützt und kann jederzeit gemacht werden.
Nur Freude an Bewegung und einen liebevollen Umgang mit Kindern im Vorschulbereich ist notwendig.
Eine Stunde die Woche, um kleinen Menschen dazu zu verhelfen bewegungsfreudige Erwachsene zu werden, ist sinnvoll verwendete Zeit.
Hilfe brauchen wir montags von 16.00 bis 17.00 und 17.00 -18.00 Uhr,
sowie mittwochs und donnerstags jeweils von 16.00 - 17.00 Uhr.
Wer Interesse hat meldet sich bei:
Patricia Ott (06322) 62487, oder Cordula Mathia (06322) 67736
Details zu Helfer - Betreuer - Übungsleiter
Von Jens Lepthien
Wachenheim. Im Spiel der Fußball-B-Klasse Rhein Mittelhaardt West kam der TuS Wachenheim am Samstag zu einem verdienten 4:1 (4:0)-Sieg gegen den 1. FC 08 Haßloch II und konnte sich vorübergehend auf Platz sechs der Tabelle verbessern.
Matchwinner Gerrit Rohr steuerte in der ersten Hälfte drei Treffer zum Sieg bei und erzielte damit einen „lupenreinen“ Hattrick. „Man kann sagen, dass es bisher nicht gut gelaufen ist, wir machen zu viele Fehler, die Kompaktheit fehlt“, hatte der Wachenheimer Trainer Michel Acker vor der Partie gesagt und er fügte lächelnd hinzu, dass drei Punkte her müssten, um den Trainerstuhl nicht ins wackeln zu bringen. „Wir bekommen viel zu viel Gegentore, wollen aber heute hier gewinnen und möglichst lange die Null halten“, zeigte sich der Haßlocher Spielertrainer Andre Pischulti vor dem Spiel kämpferisch.
Für beide Teams ging es auf dem Kunstrasenplatz am alten Galgen darum, den Abwärtstrend zu stoppen und mit einem Sieg den Anschluss an das Mittelfeld herzustellen. Das Spiel begann recht flott mit schnellen Mittelfeldkombinationen beider Mannschaften, ohne dass dabei jedoch zwingende Torchancen herausgespielt werden konnten. Mitte der ersten Hälfte konnten sich die Gastgeber ein leichtes Übergewicht erspielen und hatten durch Patrick Stephan und Gerrit Rohr einige gute Möglichkeiten. Als die Gäste in der 26. Minute nicht sauber im Strafraum klären konnten, landete das Leder bei Patrick Stephan, der keine Mühe hatte, aus kürzester Distanz zum 1:0 einzuschieben.
Gerrit Rohr dreht aufNach einer Phase, in der das Team aus Haßloch seine Offensivbemühungen verstärkte, begannen die Festspiele des Gerrit Rohr. Zunächst konnte der wendige Stürmer eine Kopfballvorlage vom Kollegen Tim Kraft gut kontrollieren und in der 35. Spielminute unhaltbar flach ins linke Toreck zum 2:0 für den TuS einschießen. In der 41. Minute faustete Gästekeeper Adrian Kurt nach einer Ecke den Ball direkt vor die Füße von Gerrit Rohr, der dann keine Mühe hatte, die Kugel zum 3:0 zu versenken. Bereits in der nächsten Minute, kurz nach dem Anstoß am Mittelkreis, landete das Spielgerät wieder bei Rohr, der nach einem schönen Solo im Strafraum mit seinem dritten Treffer zum 4:0-Pausenstand abschloss. „Einen Dreierpack habe ich schon mehrmals geschnürt, aber das war mein erster lupenreiner Hattrick“, gab der Schütze in der Halbzeitpause über beide Backen strahlend zu Protokoll.
Haßlocher Plan geht nicht aufIm Gegensatz zu Michael Acker, der mit dem Spiel bislang zufrieden war, konnte sein Kollege aus Haßloch nur konstatieren, „dass der Plan bisher nicht aufgegangen sei“. In der zweiten Halbzeit ließen es beide Teams etwas ruhiger angehen, die Wachenheimer versäumten es, etwas für das Torverhältnis zu tun und mussten in der 55. Minute den Anschlusstreffer durch Thorsten Kuczpiol, der den Ball unhaltbar im linken Torwinkel versenkte, zum 1:4 hinnehmen.
Außer einiger schöner Paraden des Wachenheimer Schlussmannes Janik Herfel, der sonst den Kasten der A-Jugend sauber hält, und sein Team vor weiteren Treffer bewahrte, passierte in der schwachen zweiten Hälfte nichts mehr.
„Im zweiten Durchgang hat uns die Leichtigkeit gefehlt und wir sind nicht mehr so überzeugend in die Zweikämpfe gegangen“, lautete die Analyse des Wachenheimer Trainers Michael Acker nach dem Spiel.
SO SPIELTEN SIE
TuS Wachenheim:
Herfel – Reffert, Schubert, Peter, Schroth (85. Herrmann) – Kunz, Kolb (65. Deutsch), Rau – Rohr, Stephan, Kraft (58. Gödel).
Tore:
1:0 Stephan (26), 2:0, 3:0, 4:0 Rohr (35., 41., 42.), 1:4 Kuczipol (55.)
Gelbe Karten:
Kraft, Stephan - Pischulti
Beste Spieler:
Rohr, Schubert, Stephan - Pischulti
Zuschauer: 40
Schiedsrichter:
Leonhardt. (Frankenthal)
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ Publikation: Bad Dürkheimer Zeitung Ausgabe: Nr.209 Datum: Montag, den 19. September 2019 Seite: Nr.19
Bericht von Monika Köhler
Sportlich läuft es bei dem mitgliederstärksten Verein Wachenheims, dem TuS, prima, insbesondere beim Nachwuchs. Das wurde in der Mitgliederversammlung am Montag deutlich. Das hat aber auch zur Folge, dass weitere Übungsleiter dringend gesucht werden. Der 135 Jahre alte Turn- und Sportverein hat gut 1200 Mitglieder.
Anfang Februar zog ein neuer Pächter in die Gaststätte „Am alten Galgen" ein, die Pachtschulden des Vorpächters in Höhe von gut 5000 Euro habe der Verein nach dessen Insolvenzverfahren abgeschrieben, sagte Vereinskassierer Werner Nagel. Die Forderung der Stadt, die Schulturnhalle auch während laufender Übungsstunden abgeschlossen zu halten, bereitet einigen TuS-Übungsleitern weiterhin Probleme, obwohl es sich inzwischen ganz gut eingespielt habe, wie Vorsitzender Helmut Ott festhielt. Die Stadt als Eigentümerin verlangt das generelle Zuschließen, um Vandalismus und Verschmutzung vorzubeugen. Das Problem des rutschigen Hallenbodens sei inzwischen weitgehend beseitigt, bestätigte Ott.4500 Euro Mehreinnahmen bescherte dem Verein die Beitragserhöhung vom vergangenen Jahr. Bis 2020 müssten die Beiträge noch einmal geringfügig angepasst werden, gab Ott bekannt. Bei der jährlichen Sammelwoche sind 800 Euro zusammengekommen, sie sollen der Jugendarbeit zugute kommen. Der Sportverein war bei der Burg- und Weinmeile wieder mit von der Partie und spendete den Erlös dem Wachtenburg-Förderverein. Der TuS verfügt über zehn lizenzierte Übungsleiter und zwei Vereinsmanager. Der Verein sei auf der Suche nach neuen Sponsoren, nachdem die Vermögensberatung Schwindinger ihre Trikotwerbung nach immerhin 25 Jahren eingestellt habe, berichtete Kassenwart Nagel.
Der Fußball ist dank der A-Jugendlichen in Aufbruchstimmung, sagte Marco Rode. Trainer Michael Acker hat bereits verlängert, Ziel ist der Aufstieg in die A-Klasse. Die Abteilung Fußball hat seit Jahren keinen Spiel- und keinen Jugendleiter mehr, der kommissarische Spielleiter Werner Nagel möchte sich gerne zurückziehen. In der Tischtennis-Abteilung werden Migrantenkinder betreut. Nachfolger für Abteilungsleiterin Patricia Ott und Übungsleiterin Cordula Mathia braucht die Turnabteilung, Ende des Jahres soll Schluss für sie sein.
70 Jahre: Walter Augustin, Karl Stapf, Manfred Tempel, Horst Zimmermann.
65 Jahre: Hans-Joachim Appel, Willi Dörr, Gerhard Vallery.
60 Jahre: Ruth Huhn, Irmgard Jakob, Rosel Vollmer, Manfred Biehl, Gerhard Heisig, Helmut Kuhn, Kurt Manz, Werner Nagel, Werner Reichert, Rudi Renfer, Hermann Reuther, Wolfgang Rosemann, Rainer Stepp, Jürgen Vogel, Kurt Weilacher
50 Jahre: Brigitte Kunz, Reinhold Rohr, Peter Schweickert.
40 Jahre: Sandra Neuner, Gisela Panzer, Liesa Reichel, Anneliese Weil, Jochen Berger, Ulrich Damian, Peter Heisig, Klaus Hillbrat, Michael Kunz, Boris Morell, Stefan Renfer.
25 Jahre: Philipp Klement, Franz Klement, Nathalie Acker, Anne-Kristina Appel, Ursula Blom, Meike Gleber, Ines Gleber, Ulla Jacob, Manuela Klement, Tanja Nehrlich, Patricia Ott, Viola Rüffel, Anne Seibel-Allgeier, Sabrina Wehrhahn, Markus Bassler, Bernd Fickeisen, Alexander Heim, Thomas Hillbrat, Dominik Jacob, Marcel Manz, Helmut Ott, Michael Ott, Andreas Pitz, Carsten Räch, Christian Rank, Horst Rüffel, Harald Steeb, Hans van Hauth, Hermann Vogel.
mkö
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ Publikation: Bad Dürkheimer Zeitung Ausgabe: Nr.68 Datum: Mittwoch, den 21. Märzr 2018 Seite: Nr.14
Hiermit ergeht zeitnah die Information an die TuS-Mitglieder, dass eine Beitragsanpassung ab 01.01.2020 erforderlich wird.
Aufgrund der Notwendigkeit bzw. der Vorgabe durch den Sportbund, ist die Erhebung eines Mindestbeitrages ab 01.01.2020 eine erforderliche Voraussetzung, um auch weiterhin Zuschüsse vom Sportbund zu erhalten.
Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 25. März 2019 wurden die notwendigen Mindestbeiträge beschlossenen.
Die ab 01.01.2020 in Kraft tretenden Beiträge finden sie hier: Beiträge
Die Vorstandschaft
Juni 2019