Trainingszeiten in der Halle und im Stadion

Zielgruppe unseres Trainings sind Erwachsene, die Spaß an Bewegung, insbesondere an Lauftraining, Fitness, Koordinations- und Kräftigungsübungen und nicht zuletzt an Leichtathletik im engeren Sinn haben, und/oder die gern das Deutsche Sportabzeichen erwerben möchten.

Wir trainieren bis Ende März in der Schulturnhalle Wachenheim (kleiner Hallenteil) mit Schwerpunkt Kardio, Kraft und Koordination.

Zeit: Dienstags von 20:00 bis 21:15 Uhr

Ab 18.04.23 sind wir wieder im Stadion Am Alten Galgen.

Zeit: Dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr 

Wir freuen uns auch über Neulinge. Probetraining ist selbstverständlich  jederzeit möglich.

Auch Personen, die nur das Sportabzeichen ablegen möchten, können dies innerhalb unserer Trainingszeiten tun, am besten mit vorheriger Kontaktaufnahme.

Bezirkspokal-Endspiele 2022/23 der Herren und Jugend

Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirkspokal-Endspiele der Herren und Jugend statt.

Samstags spielte unsere Herren III in Großniedesheim um den Bezirkspokal in der Kreisklasse. Im Halbfinale trafen Gerrit Rohr, Dirk Jester und Nicolas Fries die unsere dritte Mannschaft spielten auf den TTC Schifferstadt III. Das erste Spiel des Halbfinals bestritt Gerrit, welches er auch gleich mit 3:0 gegen Paul Fischer für sich entscheiden konnte. Bei den anderen beiden einzeln von Dirk und Nicolas macht sich das intensive Training der letzten Wochen bezahlt. Beide gewannen ihr Spiel mit 3:1. Im darauffolgenden Doppel spielten Gerrit und Dirk gegen Schlösser/Freund. Durch ihr konsequentes Spiel konnten die beiden Wachenheimer auch dieses Doppel mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden. Somit war der Endstand von 4:0 erreicht.
Das hieß Finale für unsere Jungs.
Dort traf man auf den VfL Neuhofen, welche ihr Halbfinale gegen Oppau mit 4:1 gewannen. Das dieses Finale nicht einfach wird wussten alle. Im ersten Spiel musste sich Dirk gegen Benjamin Seipel leider mit 1:3 geschlagen geben. Das zweite Einzel spielte Gerrit. Er setzte sich klar mit 3:0 gegen den Spieler Graupner durch. Damit stand es 1:1 und es war noch alles offen. Nicolas musste sich in seinem Einzel leider ganz knapp mit 2:3 gegen Michael Schulze geschlagen geben. Auch das Doppel verloren Gerrit und Dirk leider mit 1:3. Im anschließenden Einzel 1gegen1 musste sich dann auch Gerrit leider mit 2:3 geschlagen geben. Somit verloren unsere Jungs das Finale leider mit 1:4.
Die Mannschaft bedankt sich dennoch für die Zahlreiche Unterstützung des Vereins. 

Sonntags durfte unsere Jugend19 1 beim TTF Frankenthal um den Bezirkspokal spielen.
Um 9:30 wurden die Halbfinals ausgelost. Hierbei war das Losglück auf seitens Wachenheim. Max, Emma und Mario mussten im Halbfinale gegen den VTV Mundenheim ran.
Das erste Spiel hatte Emma, welches sie leider mit 0:3 gegen Luca Gammella verlor. Im zweiten Spiel konnte Max einen souveränen 3:0 Sieg erspielen. Leider musste sich auch Mario in einem Spiel mit 0:3 gegen Tim Teichler geschlagen geben. Auch im anschießenden Doppel konnten Emma und Max sich nicht durchsetzen und verloren dieses mit 2:3. Somit lag der TuS mit 1:3 hinten. Doch der Wille das Finale zu erreichen war von jedem spürbar. Mit diesem startete unsere Mannschaft in die zweite Einzelrunde. Den Anfang machte Max, der sein konsequentes Spiel mit 3:0 gegen Gammella gewinnen konnte. Emma zog in ihrem Spiel gegen Teichler nach und konnte auch ihr Spiel mit 3:2 für sich entscheiden. Schon hieß es nur noch 3:3. Das entscheidende Spiel hatte Mario, dass auch er mit einem klaren 3:0 gegen Marc Decker gewinnen konnte.

Nach diesem wichtigen Sieg hieß es dann 4:3 für Wachenheim und somit stand der TuS auch hier im Finale gegen den Favoriten TTV Mutterstadt, welcher das Halbfinale gegen DJK Limburgerhof mit 4:0 gewann. 

Zum Finalspiel trat Wachenheim dann mit der taktischen Aufstellung 1. Emma, 2. Mario,3. Max. im Doppel Emma/Max an.
Die ersten beiden Einzel Emma gegen Först und Mario gegen Schmidt gingen jeweils mit 0:3 direkt an den TTV, welcher mit 0:2 in Führung ging.
Von Aufgeben aber keine Spur! Im dritten Einzel kämpfte sich Max nach einem klaren Verlust des ersten Satzes zurück ins Spiel und Max gewann dieses nervenaufreibende Spiel am Ende mit 3:1 gegen Erik Türk. Im darauffolgenden Doppel zeigten Emma und Max ihr bestes Tischtennis. Sie kämpften um jeden Ball und jeden Punkt. Dies machte sich belohnt, denn die beiden schafften es gegen das ungeschlagene Bezirksligadoppel Först/Türk mit 3:2 zu gewinnen.
Der Ausgleich zum 2:2 war damit geschafft!
Auch in Emma‘s zweiten einzel gegen Moritz Först musste sie sich 0:3 geschlagen geben. Max schaffte daraufhin den 3:3 Ausgleich für den TuS, mit einem 3:2 Sieg gegen Luca Schmidt. Leider verlor Mario das Entscheidungsspiel gegen Erik Türk deutlich mit 0:3.
Somit blieb auch für unsere Jugend leider nur ein sehr guter 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams zum erreichen der Bezirkspokal-Endrunde.

Sportstätten

Sportplatz

Am Alten Galgen 8
67157 Wachenheim an der Weinstraße

 

Sporthalle

Hinterm Graben 7
67157 Wachenheim an der Weinstraße

Ü30-Sportgruppe - Pausiert

 

Zur Zeit findet diese leider nicht statt!

 

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an:

 

Ansprechpartner

 

 

 

Meisterschaft der A Jugend JSG TuS Wachenheim/RW Seebach

Die Mannschaft der Fußball A-Junioren der JSG TuS Wachenheim/RW Seebach ist Meister in der Kreisliga Staffel Rhein-Mittelhaardt geworden und konnte so den Aufstieg in die Landesliga, das ausgerufene Saisonziel, perfekt machen.

Durch einen 3:1 Sieg am letzten Spieltag, zu Gast bei der JFV Ganerb II in Harthausen, konnte der großartige Erfolg erreicht werden. Tom Friebel, der beste Torschütze der Aufstiegsrunde(5 Tore) führte die Mannschaft mit einem Hattrick zum Sieg.

Ein großer Teil des Kaders konnte mit Trainer Max Mehlmer bereits vor 3 Jahren eine Meisterschaft feiern und vor 2 Jahren einen Aufstieg, dennoch war zu Beginn der Partie der große Respekt vor der Herausforderung deutlich spürbar. Insgesamt zwar die dominantere Mannschaft, konnte Ganerb die Unsicherheit immer wieder mit kleinen Nadelstichen ausnutzen. Dennoch war es Tom Friebel der das 1:0 für die JSG nach einer schönen Kombination erzielte. Doch nur wenige Minuten später konnte Ganerb per Distanzschuss aus 30m ausgleichen.
Kurz vor der Hälfte vergab die JSG noch einen Elfmeter. Danach dann in der 2. Halbzeit konnten die Jungs jedoch den Druck ablegen und rissen das Spiel endgültig an sich. Tom Friebel war es, der mit einem sehenswerten Solo ab der Mittellinie die Führung wieder herstellte und letztlich nach Ecke von Joshua Trewhitt zum 3:1 Endstand einnickte.

Die Mannschaft konnte vor allem aufgrund des in der Breite herausragend besetzten Kaders die Saison knapp aber letztlich konstant und verdient gewinnen, nachdem man bereits Hinrunden-Sieger wurde, konnte trotz einiger Abgänge in der Winterpause, der 1. Platz in der Aufstiegsrunde verteidigt werden. Zu Buche steht am Ende folgende Bilanz:
16 Spiele - 11 S / 3 U / 2 N - 37:24 Tore.

 

image1

Auf dem Foto zu sehen (von L nach R)
Hintere Reihe: Max Mehlmer (Trainer), Philipp Singler, Marvin Bappert, Etienne Bornhäuser, Leon Fritz, Malte Deeters, Liam Sorg, Erik Bickerich, Mustafa Ceylan, Josias Nitsch, Maurice Joel, Joshua Trewhitt, Leon Doig, Mirco Müller (Trainer)

Vordere Reihe: Tom Friebel, Felipe Mehlmer, Finn Sturm, Till Faulhaber, Nils Wilhelm, Jona Knorst, Jonas Juston, Felix Grabowiecki

 

 

Ehrungen langjähriger Mitglieder des TuS Wachenheim

Ein gelungener Abend!

Das war das einstimmige Fazit der zu ehrenden Mitglieder des TuS Wachenheim.
Am Samstag, den 02.10.2022 fand im Restaurant Luginsland, die Festlichkeit der Mitgliederehrungen statt. Durch die Corona bedingten Versammlungseinschränkungen der letzten beiden Jahre, konnten die turnusmäßigen Ehrungen nicht durchgeführt werden. Somit ergab sich nun eine Vielzahl zu ehrender Mitglieder, die der TuS Vorstand durcharbeiten durfte. Von 25 bis 75 Jahre Treue Vereinsmitgliedschaft wurden insgesamt 109 Personen geehrt. Außerdem ernannte der TuS 4 neue Ehrenmitglieder.

TuS Ehrungen 2022 kl TVL 2696

Helmut Ott, Edwin Kley, Karl Stapf, Elfriede Hiller, Rudolf Appel, Inge Krebs, Fritz Euler
Foto: VON LÖBBECKE

 

In diesem Jahr wurde auch der „Alte TuS-Vorstand“ für seine langjährige Vereinsarbeit geehrt. Helmut Ott, 1. Vorsitzender und in Abwesenheit Werner Nagel, ehem. Kassenwart, wurden vom Pfälzer Turnerbund, vertreten durch Frau Fouquet, mit der Ehren-Nadel ausgezeichnet. Auch an Carmen Schwindinger, ehem. 2. Vorsitzende, wurde vertreten durch Frau Müller-Kupferschmidt, die bronzene Ehrennadel vom Pfälzer Sportbund überreicht.

TuS Ehrungen 2022 kl TVL 2703TuS Ehrungen 2022 kl TVL 2708

Fr. Müller-Kupferschmidt ehrt Carmen Schwindinger - Fr. Fouguet ehrt Helmut Ott
Fotos: VON LÖBBECKE

 

 

Fußball Jahrgang 2009/2010 Doublesieger

Der Fußball Jahrgang 2009/2010 wurde in der Saison 2021/22 Doublesieger (Meister und Pokalsieger) der Kreisliga Rhein Mittelhardt

Der Fußball Jahrgang 2009/2010 wurde in der Saison 2021/22 Doublesieger (Meister und Pokalsieger) der Kreisliga Rhein Mittelhardt.
Nach einer langen und spannenden Saison wurden beide Wettbewerbe mit maximalem Erfolg abgeschlossen.
In mehreren schwierigen Pokalrunden, wie zum Beispiel im hart umkämpften Halbfinale gegen den 1 FC Hambach, welches nach 0-1 Rückstand noch 1-2 gewonnen wurde, kam es dann zum Finale in Speyer und zu einem Showdown mit Rot-Weiß Seebach der 3-0 gewonnen wurde.
In der Meisterschaft kam es am letzten Spieltag zum Showdown gegen den stärksten Konkurrenten 1 FC Hambach. Bei sehr schwülem Wetter, wuchs die Mannschaft mal wieder über sich hinaus und sicherte sich durch einen 3-1 Auswärtserfolg mit 59 von 66 möglichen Punkten und 80 zu 14 Toren letztendlich souverän die Meisterschaft.
Der Torschützenkönig kommt auch aus unseren Reihen, bleibt aber auf Grund der Anonymität im DFB-net für die Öffentlichkeit „geheim“. Durch seine 2 Tore im Showdown in Hambach und den über 30 Tore in der Liga, werden ihn die meisten aber kennen. Allerdings wäre er auch ohne sein herausragendes Team, welches ihn ausreichend mit Vorlagen gefüttert hat nicht so erfolgreich gewesen. Im Liga Finale durfte sich das Team auch bei ihrem überragenden Torwart bedanken, der mehrere 100% Chancen des Gegners glänzend vereitelt hat.

Alles in allem könnten wir noch viele Spieler und eine Spielerin heraus nehmen, aber wir machen es kurz, einfach eine Geile Truppe war das in der vergangenen Saison.
Unser Trainer Andreas Zinnkann dankt seinem Team für diese tolle und sicherlich außergewöhnliche Saison. Er wünscht allen Spielern die uns verlassen alles erdenklich Gute und maximalen Erfolg. Er freut sich mit dem Jahrgang 2010/2011 auf die Landesliga Saison zusammen als Spielgemeinschaft mit RW Seebach als SG Wachenheim/Seebach.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.